Integrationspolitik: der Stuttgarter Weg
Integration ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich in Stuttgart viele Haupt- und Ehrenamtliche beteiligen. Koordiniert wird das Thema von der Abteilung Integrationspolitik. mehr...
Integration ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich in Stuttgart viele Haupt- und Ehrenamtliche beteiligen. Koordiniert wird das Thema von der Abteilung Integrationspolitik. mehr...
Stuttgarts Bevölkerung wächst stetig. Gründe hierfür sind unter anderem die EU Binnenwanderung, die Zuwanderung von Fachkräften und internationalen Studierenden sowie die Aufnahme von Geflüchteten. mehr...
Gute Deutschkenntnisse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration. Ein bedarfsgerechtes Angebot an Deutschkursen und Förderangeboten ist dafür notwendig.
mehr...
Die Abteilung Integrationspolitik fördert das freiwillige Bürgerengagement mit und für Migranten und Migrantinnen durch verschiedene Angebote.
mehr...
Ein Neuanfang in Deutschland ist oft vernunden mit rechtlichen und politischen Fragen. Projekte, Kampagnen und Einrichtungen helfen, sich zurecht zu finden und helfen weiter.
mehr...
Migrantenvereine sind wichtige Akteure beim bürgerschaftlichen Engagement - vor allem in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport, in der Entwicklungs- zusammenarbeit, für Geflüchtete und gegen Diskriminierung mehr...